Fahrzeuge
Insgesamt 11 Fahrzeuge befinden sich an den 3 Standorten der Feuerwehr Murrhardt.
Abteilung Stadt









Einsatzleitwagen − ELW
Löschgruppenfahrzeug − LF 20
eingebaute Heckpumpe | 2000 l/min bei 10 bar |
eingebauter Löschwassertank | 2500 l |
Schaummittel in Kanister | 120 l |
Wasserwerfer, Schnellangriff, 13 kVA Stromerzeuger, elektrischer Lichtmast am Heck, Wärmebildkamera, elektrischer Lüfter, Säbelsäge, Motorsäge, elektische Kettensäge, Trennschleifer, Halligan Tool, Wassersauger, Kaminfegerwerkzeug, 4 Steckleiterteile, Schiebeleiter, Hakenleiter, Pulverlöscher, CO2 Löscher, 2 Einmann-Haspeln
Drehleiter mit Korb − DLA(K) 23/12
Leiterpark 4-teilig, 1 Teil abknickbar | |
max. Rettungshöhe | 30 m |
Ausladung mit Korb (3 Mann) | 16 m |
Ausladung ohne Korb (aufgelegt) | 21 m |
Drittes Fahrzeug im Löschzug.
Auf Anforderung auch zur Überlandhilfe für umliegende Gemeinden.
Hilfeleistungslöschfahrzeug − HLF 20/20
eingebaute Heckpumpe | 2000 l/min bei 10 bar |
eingebauter Löschwassertank | 2000 l |
eingebauter Schaummitteltank | 200 l |
eingebauter Stromgenerator | 7,5 kVA |
2 Einmannhaspeln, Lichtmast, Schläuche, Strahlrohre, Tauchpumpen TP8 und TP4, Scheinwerfer, Motorsäge, Motortrennschleifer, elektrische Kettensäge, Zweihandwinkelschleifer, Säbelsäge, Ex-geschütztes Be- und Entlüftungsgerät, Kaminfegerwerkzeug, 4 Steckleiterteile, Schiebleiter, Hackenleiter, Einreißhaken, Hebekissen, hydraulisches Rettungsgerät, Rettungszylinder, Unterbauholz, Absturzsicherung, Schleifkorbtrage, Wärmebildkamera, Werkzeuge.
Löschgruppenfahrzeug − LF 16 TS
Baujahr: 1994
Fahrgestell: MB 1124 AF/3640
eingebaute Frontpumpe | 1600 l/min bei 8 bar |
eingeschobene Tragkraftspritze | 800 l/min bei 8 bar |
zusätzliche Schlauchbeladung | 1000 m in Buchten |
Diese 1000 m B-Schlauch können während der Fahrt verlegt werden.
Strahlrohre, Schläuche, Verteiler, Standrohr, Atemschutz-geräte, Fluchthauben, Tauchpumpen, Stromgenerator mit Scheinwerfer, Motorsäge, 4 Steckleiterteile 8,4 m, Schiebeleiter 14 m, Klappleiter, Einreißhaken, Sprungtuch, Krankentrage, Verbandskasten.
Ersetzt in Murrhardt und den Nachbargemeinden durch seine Zusatzbeladung einen Schlauchwagen
Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz − LF KatS
Baujahr: 2011
eingebaute Heckpumpe | 2000 l/min bei 10 bar (FPN 10-2000) |
eingeschobene Tragkraftspritze | 1500 l/min bei 10 bar (PFPN 10-1500) |
eingebauter Löschwassertank | 1000 l |
Lichtmast auf dem Dach (mechanisch Klappbar mit 2 Xenonscheinwerfer 24 V), 300 m B-Schlauch die während der Fahrt verlegt werden können, 5 kVA Stromerzeuger, Tauchpumpe, 4 Steckleiterteile, Atemschutzgeräte, Schaummittel, Hohlstrahlrohre B und C, Faltbehälter 5000 l, Halligan Tool, Motorsäge, Verteiler, Standrohr, Krankentrage, Verbandskasten, diverses Handwerkszeug.
Ergänzendes Fahrzeug bei größeren Brandeinsätzen.
Dieses Fahrzeug wurde vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe (BBK) beschafft und in Murrhardt stationiert. Daher steht es auch den Wehren in der Umgebung zur Verfügung und ist ebenso für bundesweiten Einsatz vorgesehen.
Es wird zudem für die überörtliche Ausbildung am Standort Murrhardt genutzt.
Detailierte Informationen finden sich im Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz – LF-KatS.
Rüstwagen − RW 1
Gerätewagen Transport − GW-T
Abteilung Fornsbach
Manschafftstransportwagen − MTW
Löschgruppenfahrzeug − LF 8/6
eingebaute Heckpumpe | 800 l/min bei 8 bar |
Wassertank | 600 l Wassertank |
Abteilung Kirchenkirnberg
Mittleres Löschfahrzeug − MLF
eingebaute Heckpumpe | 1000 l/min bei 10 bar |
eingebauter Wassertank | 1000 l |



















