Über uns

Du willst mehr über Uns und unsere Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Murrhardt erfahren? Dann bist Du hier genau richtig!

Abteilung Stadt

Hier gibt's mehr Infos rund um die Abteilung 1 der Freiwilligen Feuerwehr Murrhardt, die sich um den Stadtbereich kümmert.

Abteilung Fornsbach

Alles über unsere Brandschützer im Bereich Fornsbach, das Team, die Aufgaben und die Organisation.

Abteilung Kirchenkirnberg

Hier erfahrt ihr mehr über unsere Abteilung 3 im Bereich Kirchenkirnberg, unsere Bergtruppe.

Unsere Freizeit. Ihre Sicherheit. Für uns Ehrensache.

Als die Freiwillige Feuerwehr Murrhardt im Jahre 1857 ins Leben gerufen wurde, war die Brandbekämpfung die Hauptaufgabe. Inzwischen sind wir ein modernes Dienstleistungsunternehmen für vielerlei Notfälle geworden. Eines hat sich in den Jahren aber nicht geändert: Uns allen ist die uneigennützige Hilfe gemeinsames und oberstes Ziel. Mitmachen kann jeder – also auch Du!

Unsere Aufgaben sind vielfältig. Wir rücken jedes Jahr zu ca. 120 Einsätzen aus. Wir retten Menschen, helfen Tieren, schützen unsere Umwelt und Ihr Hab und Gut. Die Arbeit in der Feuerwehr hat viele Gesichter! Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Beweglichkeit und Flexibilität ist notwendig. Denn Ihre Sicherheit ist unser Anliegen!

Jeden Tag neue Herausforderungen.

Es brennt öfter als Sie vielleicht denken. Brände entstehen aber nicht „einfach so“, deshalb ist uns der vorbeugende Brandschutz und die Aufklärung der Bevölkerung über mögliche Brandursachen, das Verhalten nach Entdecken eines Brandes und die Erläuterung der richtigen Handhabung von Feuerlöschern besonders wichtig.

Die Feuerwehr hat auch immer mehr mit Unfällen im Straßenverkehr zu tun. Mit schweren Spreizern und Schneidgeräten müssen dabei viele Menschen aus Ihren demolierten Fahrzeugen befreit werden.
Es werden auch immer mehr gefährliche Güter auf der Straße transportiert, die bei Unfällen eine Gefährdung der Umwelt darstellen. Auch hier kommen wir zum Einsatz, um zum Beispiel Öl oder Chemikalien zu binden und aufzufangen, bevor sie im Erdreich versickern oder in die Kanalisation gelangen.

Wir helfen auch nach Unwettern wie starkem Regen, Hagel und Sturm. Wenn die Bäche über die Ufer treten und Keller überfluten, wenn Bäume entwurzelt werden und Straßen versperren. Wir entfernen Schlamm und Geröll von den Straßen, damit Sie wieder ein normales Leben führen können.

Neben den vielen ernsten Dingen gibt es natürlich auch noch einen geselligen Teil. Wir besuchen andere Wehren bei den verschiedensten Anlässen wie Festen oder Fahrzeugübergaben. Wir veranstalten jeden Sommer unser eigenes Feuerwehrfest in und um unser Feuerwehrhaus. Ein Jahresausflug und ein Kameradschaftsabend stehen natürlich auch auf dem Programm.

Auch bei unserer Jugendfeuerwehr ist immer was los. Den Mädchen und Jungen zwischen 10 und 18 Jahren wird hier anschaulich und verständlich der Umgang mit feuerwehrtechnischem Gerät beigebracht. Aber nicht nur das „Helfenlernen“ steht im Vordergrund, sondern auch zahlreiche Unternehmungen, Veranstaltungen, sportliche Wettkämpfe und Leistungsvergleiche der Gruppe mit anderen Jugendfeuerwehren helfen, neue Freunde zu finden, und sich mit der Gruppe zu identifizieren.
Seit 2016 gibt es in Murrhardt auch die Löschkids – unsere Kindergruppe für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren.

Haben Sie jetzt auch Lust bekommen, sich für andere einzusetzen und zu helfen? Schauen Sie doch einfach mal vor einer Übung vorbei. Termine finden Sie im Dienstplan.
Nicht nur „starke Männer“, sondern auch starke Frauen sind bei uns herzlich willkommen. Trauen Sie sich einfach!